Posts Tagged ‘Bernd Muss’

no pleasure without release

Dienstag, Juli 2nd, 2013

pleasurerelease-title

A German artist and a New Zealander writer meet each other with the idea of a together but without knowing yet what it will be. How to melt art and poem to an artwork which binds the two to one. Days and nights they share their minds, their feelings, their expressions and word by word, line by line, strokes of brush, splashing colours it is building itself. The metamorphosis is not only the topic of the two it is also what happens to them.

Black and brown splashing on paper. Powerful without control. But then a hand draws its lines. Giving the power one direction cumulating the forces which had been released. Letters entering paper, text entering mind, senses hijacked into another world. The air in our lungs are forming our roots for life. Our whole life might be a metamorphosis.

„We are who we are because of what we learn and what we remember“ – Eric Kandel (Neuropsychiatrist)

Bernd Muss and Jeremy Lefebre had their Vernissage „no pleasure without release“ at Tattoo Freestyle III on Saturday, 22nd of June.

I just want to give you an impression of what melting of art happened. The longer text in German down here I wrote for the exhibition. A kind of prologue to dive into their world of expression.

no pleasure without release

// Bernd Muss – Jeremy Lefebre

Wir sind, wer wir sind, auf Grund dessen, was wir lernen und woran wir uns erinnern. – Eric Kandel (Neurowissenschaftler)

Der Tag schlüpft aus der Nacht. Das, was eben noch war, wird Vergangenheit und das Jetzt ist neu. Flüchtig der Moment. Einzig die Gedanken lassen ihn verweilen, bleiben. Schreiben die Erinnerungen. Der Mensch ist im steten Wandel, verändert sich, erneuert sich. Die Biologie spielt mit den Genen und die Erfahrung spielt mit dem Gehirn. Das Herz als Motor, der die Geschwindigkeit bestimmt. Die Luft in den Lungen bilden sich unsere Wurzeln zum Leben. Der Organismus in Bewegung. Von Jahr zu Jahr. Monat auf Monat. Tag für Tag. Stunde um Stunde. Und manchmal sind es die Sekunden, die sich in Unendlichkeit öffnen.

Wir leben. Alltag. Feiertag. Geburtstag. Man richtet sich so ein im Leben. Und lebt. Lebt sein Leben, wie man es sich so eingerichtet hat. Wie es sich so entwickelt hat. Erziehung, Erfahrung, … das Leben bildet. Bildet uns. Und dann?

Auf einmal ein Ziehen. Das so vertraute Leben erscheint distanziert. Manchmal kaum zu merken. Es zwickt nur ein bisschen. Aber geht ja schon. Das Zwicken vergeht wieder. Doch es wird stärker und stärker. Der Geist wird ruhelos, stellt Fragen. Mehr und mehr. Und mehr und mehr wird in Frage gestellt. Es schmerzt und zieht. Das Spüren des Selbst auf eine neue Art, die noch unbekannt ist. Die Entdeckung des Selbst mit anderen Augen und Fragen bohren sich in den Leib, ihn aufzuwühlen und ihm keine Ruhe zu lassen. Die Gedanken winden sich, versuchen zu fliehen, suchen die Ablenkung und doch wissen sie längst: es hat begonnen. Und der Mensch mittendrin. Unwissend, wo es hinführt und wo der Weg ist, die Angst ergreift den Raum und doch gibt es das Wissen: Es muss weitergehen.

Der Boden ist Treibsand. Das Vertraute hält nicht mehr, es schwindet, aufgelöst durch die Fragezeichen. Das größte davon schwebt über dem ICH. Es lässt das Selbst in seinen Grundfesten erschüttern. Legt die Finger in die Wunden der Erinnerung. Suhlt sich im Schmerz und badet im Zweifel. So lange, bis der Wille umlenkt. Zur Erkenntnis kommt. Die Erinnerung ins Leben schreibt und als Erfahrungen frei gibt.

Die Metamorphose beginnt. Ergreift Besitz. Erst langsam, dann immer intensiver. Schritt für Schritt tastet sich die Veränderung voran. Bricht alte Strukturen, verjagt Gewohnheiten und nimmt so die ersten Stufen zur Erneuerung. Auf jedem Absatz wartet die Gewohnheit neben der Erinnerung und fragt „Ist das der richtige Weg? Du kannst auch umdrehen!“ Doch die Veränderung will vorankommen und fordert dabei immer eins: Mut. Das was war, ist sicher. Vertraut. Das, was kommt, ist unsicher. Fremd.

Das Gehirn geht in Lauerstellung, es tastet sich vor. Denkt ins Ungewisse. Der Motor beschleunigt. Mit Mut als Katalysator. Der Puls erhöht. Was jetzt? Springen? Oder langsam gehen? Rückzug? Oder Angriff? Renovierung? Oder Neubau?

Mehr und mehr formen sich Bilder und nehmen auch in Realität Gestalt an. Die Gedanken richten sich ein. Mal unmerklich, mal deutlich spürbar. Das Fremde wird vertrauter. Der Puls ruhiger. Noch einmal tief Luft holen. Das Leben spüren. Und wieder der sein, der man immer war. Mensch.

„Es gibt einige Veränderungen, die von außen bewirkt werden können: aber die größte und wichtigste Veränderung muss innerlich geschehen. Wir müssen uns als Menschen umformen.“ Anaïs Nin, Absage an die Verzweiflung

Jeremy Lefebre und Bernd Muss haben sich die Metamorphose zum Thema geformt, zur Aufgabe gemacht. Mit verschiedenen Medien lassen sie ihre Veränderungen spüren:

Buchstaben erobern Papier, durch den Anschlag der alten Schreibmaschine aufs Papier gebracht. Text nimmt die Gedanken ein, die Sinne sind in eine andere Welt entführt. Die Augen jagen über Farbklekse, die auf das Papier spritzen. Kraftvoll unkontrolliert. Doch dann zeichnet die Hand ihre Linien. Bündelt die Kräfte, die freigelassen wurden.

Die Kraft der Linie.

Dienstag, Februar 5th, 2013

Über Kunst, Mut und Leidenschaft.

 

Um einer Linie Kraft zu geben, braucht es Mut. Den Mut zur Linie. Jeder, der schon mal vor einem weißen Blatt Papier saß und etwas zeichnen sollte, weiß, wieviel Mut es braucht. Mut, die erste Linie zu ziehen. Das Weiß des Papiers zu durchbrechen, aufzubrechen, vielleicht gar zu zerstören.

Als Kind hat man keine Angst. Da werden die Linien gezogen, wie sie aus dem Kopf kommen. Auf Papier, Wand, Haut, Hose – es gibt keine Grenzen. Und keine Angst. Der Stift wird angesetzt und zieht seine Bahn. Zielstrebig. Und wenn das Blatt nicht ausreicht, geht es auf dem nächsten Blatt oder auf dem Tisch weiter. Die Linie erobert ihr Territorium. Selbstbewusst. Dominant. Bei einem Kind sind es wenige Linien, die etwas Großes hervorbringen. Ein Einhorn, ein Haus, ein Löwe, ein Mensch – es spielt keine Rolle, was gezeichnet wird, was gemalt wird. Die Kraft der Linie auf dem Papier macht die Figuren lebendig. Warum? Weil sie von Mut gezogen ist. Mit Leidenschaft.

(mehr …)

under my skin…

Samstag, September 17th, 2011

First day.


Du bist frisch. Und ich sorge mich um dich. Als du der Folie befreit und heiß gewaschen bist, tupfe ich dich vorsichtig trocken. Du brennst, aber du scheinst keine Wunde zu sein. Einzig geschwollen die Haut, die von Nadel und Farbe durchdrungen. Ich lasse dir erstmal etwas Luft.

Später nehme Ich die Heilsalbe – etwas zu viel – und ziehe deine Linie nach. Vorsichtig. Behutsam. Solange bis ich wieder aus dem Haus gehe, bleibst du frei. Vorsichtig gleitet der frische Stoff meiner grauen Hoodiejacke über dich. Behutsam schlängele ich dich in den Ärmel der Regenjacke. Wir gehen raus.

Du bist präsent, ohne präsent zu sein. Ich spüre dich. Ich weiß, dass du da bist, auch wenn es unwirklich scheint. Wir fahren U-Bahn, fahren S-Bahn. Ich ziehe dich nahe an mich ran, dass dich ja keiner anstossen kann. Die verregnete Altonale ist unser erstes Ziel. Kurz einen Ingwertee trinken, es ist stickig und warm drinnen und du willst wieder an die Luft. Ich gebe sie dir.

Holger sieht dich und ist begeistert, schaut genauer hin. Will deine Linie nachfahren, aber ich schütze dich „Nein! Das ist doch ganz frisch!“ Er ist begeistert. Von deinen Linien. Von deiner gewollten Unperfektheit, die perfekt ist.

Du schlüpfst wieder in den Ärmel und wir machen uns auf zum Zwohören nach Wilhelmsburg. Findus spielt. Als wir ankommen, ist der Gig schon in vollem Gange. Ich freue mich, Ahab und Bernd wiederzusehen. Holger macht Ahab ein Kompliment für dich.

Nach einem schönen Abend kommt die erste Nacht mit dir. Ich wasche dich nochmals, und infolge wieder zum Schutz die Heilsalbe. Du störst mich nicht in der Nacht, dennoch schlafe ich unruhiger, schließlich will ich dich nicht verletzen.

Healing days.


Auch wenn ich dich zuhause immer nackt trage, einzig unter dem Schutzfilm der Salbe, so will ich dich im Büro noch nicht zeigen. Einzig meine befreundete Kollegin, die von deinem Termin wusste, bekommt dich zu sehen. Sie ist über deine Schlichtheit überrascht.

Am Abend läuft grad „I got you under my skin“ im Radio als du das nächste mal gesehen wirst. Ich grinse breit.

Fast jeder lange Ärmel den ich die nächsten Tage trage, bekommt einen Fettfleck von der Bepanthen. Macht nix, kann man waschen. Wichtiger ist, dass es dir gut geht. Das Prozedere wird zum Täglichen. Erst Händewaschen, dann dich waschen. Dir Luft geben, dich später dann wieder in den Schutz der Heilsalbe hüllen. Nach ein paar Tagen beginnst du zu jucken. Ich bin zum Glück niemand, der an Wunden kratzt und mich wundert auch fast, dass du keinen sicht- oder spürbaren Schorf gebildet hast. Du machst dich gut. Aber das Jucken nervt. Auch wenn es zeigt, dass du heilst. Am etwa zehnten Tag ist es warm im Büro und zudem werden Umzugskisten gepackt. Ich trau mich erst nicht, dich zu entblößen, aber Ly macht die klare Ansage: „du hast es dir bewusst an dieser Stelle gesetzt, also steh dazu.“ Es dauert ein bisschen, bis dich jemand sieht. „äh, was ist das?“ Und auch Fragen wie: „Geht das wieder weg?“ begutachten dich. Du wirst in dem doch eher konservativen Umfeld nicht ganz verstanden. Bist zu abstrakt. Bei einer gemeinsamen Pause in der Küche erkläre ich dein Konzept. Es verbündet uns und zeigt den anderen, das wir zusammen gehören.

Du polarisierst, wirst du gesehen. Viele verstehen deinen Minimalismus nicht, andere finden dich zu groß aber du weckst auch Faszination.

Du heilst. Spürbar. Das Jucken nervt wirklich. Um dem Ruhe zu geben, ziehe ich manchmal hauchdünne Cremelinien über dich.

Nach etwa 2 Wochen häutest du dich. Der leichte Schorf, den du gebildet hattest, verliert sich mehr und mehr. Nie reiben, immer nur trockentupfen. Oft frage ich mich, wie es die Tätowierten machen, deren Tataus an schwer erreichbaren Stellen platziert wurden.

3 Wochen sind vergangen, als wir zurück zum Ort der Tat gehen. Der Kontrollblick ist gefragt. Der Traktor surrt, als ich reinkomme. Flo und Bernd sind gerade am Zusammenpacken und werfen den ersten Blick auf dich. Das „Sauber, das ist echt super geheilt.“ hört Ahab nicht. Zeit für einen Scherz. Bernd: „Alter, das geht ja gar nicht. Warst du besoffen dabei?!“ Und Flo auch: „Haiaiai.“ Ahab schreckt hoch, legt eine Pause mit dem Traktor ein, aufgeregt „Zeig mal“ – ich versuche, ernst zu bleiben, als ich dich deinem Meister ganz langsam hinstrecke. Captain Ahab atmet erleichtert auf „Ihr Schweine!“ zu den Kollegen und zu mir: „Super, da braucht man nix mehr machen. Gefällt es dir immer noch?“ – „Auf jeden Fall! Es ist perfekt und es polarisiert herrlich.“

Du bist freigegeben. Wir sind jetzt eins. Endgültig.

Die Spur des Traktor // under the black flag

Dienstag, August 2nd, 2011

Vor dem Termin.

Auf einmal steht er fest. In weniger als 10 Tagen. Meine Freude ist groß. Bald schon beginne ich zu zählen… „noch 5 mal schlafen…“ Ab „noch 3 mal schlafen…“ werde ich immer aufgeregter und irgendwie auch ungläubig. Stehe immer wieder vorm Spiegel. Es gibt 2 Bilder. Das, was ich sehe und das Bild in meinem Kopf. Wie es aussehen wird. Es ist nahezu so, als spürte ich es. Phantomtattoo.

Ich erzähle nicht vielen von meinem Vorhaben. Eine Freundin, die letzt erst selbst tätowiert wurde, ist ungläubig verblüfft: „Du hast vor dem Termin keinen Entwurf gesehen?“ – „Nein, wir haben das besprochen. Die Entwürfe sehe ich dann, wenn ich da bin und das passt dann schon. Das weiß ich.“ – Schon beim ersten Gespräch waren der Captain und ich wie Zahnräder, die ineinander greifen. Ich erzählte meine Bild-Idee, mein Grundkonzept, er griff es auf, erweiterte es, es passte. Deswegen keinerlei Bedenken meinerseits. Auch wohin es sollte. Als Rookie hätte ich wohl nie „so groß“ gedacht, aber das Umfassende passte perfekt zum Konzept. Erst wollte ich es mir noch überlegen nach dem Erstgespräch. Aber mein Körper hatte sich schon nach den ersten Metern nach Verlassen des Studios entschieden gehabt. Um den Ellbogen. Seitdem ich das wusste, sah ich es oft schon vor meinem inneren Auge.

Der Tag.

Als ich dann am Samstag, den 18. im Monat Juni viel zu früh aufgeregt aufwache, widme ich mich erstmal meinem Ellbogen. Wissentlich, dass bald dieses Gelenk nie wieder so aussehen wird. Ich mache Fotos, später rasiere ich die Stelle mit frischer Klinge. Pflege die Haut.

Ich habe keine Angst und keine Bedenken. Gespannt bin ich nur, wie der Schmerz sein wird. Und ich denke an die bisherigen Schmerzerlebnisse. Es scheint, als könne dieser Schmerz nicht beschrieben werden.

Je näher die Stichstunde kommt, desto aufgeregter bin ich. Meine Lieblingsplaylist auf den Ohren mache ich mich auf den Weg. Das Wetter wechselhaft. Angenehm.

Ich bin tierisch aufgeregt. Als ich das Studio betrete, werde ich ruhiger. Erst begrüße ich Bernd und seine Kundin. „Geht es bei dir weiter?“ fragt er  – „Nee, heute bekomm ich mein erstes!“

Das Strahlen des Captain begrüßt mich. Er hat 2 Blätter mit verschiedenen Schwüngen dabei. Sein Favorit ist auch mein Favorit. Ich „wusste“ es ja schon vorher: das passt einfach. Idee/Konzeption und künstlerische Ausarbeitung im Zusammenspiel. Bestens.

Nach dem Durchpausen geht’s ans Platzieren. Nicht einfach bei diesem Gelenk. Aller guten Dinge sind drei. Dann nehme ich Platz. Lasse mich lenken. Deutscher HipHop klingt aus den Boxen. Ich bin aufgeregt entspannt. Wissentlich, dass mir gleich bewusst wehgetan wird. Aber noch kenne ich den Schmerz nicht, habe keinerlei Vorstellung.

Medizin, Mechanik und Kunst. So kommt mir das bereitgelegte Arrangement vor. Mein Arm gehört dem Captain. Bevor er loslegt, warnt er nochmal: „Ich habe dir gesagt, dass das süchtig macht?!“ – „Ja, hast du.“

Wir fangen an. Ich erlebe den Schmerz. Es ist schon fies, aber lange nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe. Es ist ein tiefes Kratzen. Ein über den Asphalt schlittern. Hinfallen. Vom Skateboard. Vom Fahrrad. Mit dem Motorrad. Der Traktor zieht durch des Captains Hand vom Relais gesteuert seine Linien. Es surrt. Und in meinem Kopf laufen die Szenen meiner übelsten Stürze. Dass ich blute, sehe ich nur am Küchentuch, mit dem Ahab immer wieder überschüssige Flüssigkeit abwischt. Zwischendrin kühlen. Das ist angenehm.

Schaue ich rüber zum anderen Arm, der gerade bei Bernd in Bearbeitung ist, sehe ich das Ringen mit dem Schmerz. Es ist an ähnlicher Stelle wie bei mir aber weitaus aufwändiger.

Ich betrachte die Magnetspule und oftmals spüre ich mehr, dass meine Hand fast einschläft, als dass der Traktor sein Scratching betreibt. Und dann wieder kühlen. Da merke ich erst, wie heiß und sensibel diese Wunde ist. Nach der Feinarbeit der Wechsel des Nadelkopfs.

Schmerz, Kopfkino, Traktor und HintergrundHipHop verschmelzen.

Und auf einmal: fertig. Ich soll gucken. Es ist schön. Es ist toll. Es ist perfekt. Es ist meins. Dann werde ich foliert und mit Malerkrepp fixiert. Pflegeanweisung aufgenommen. Bernd will es sehen. Der Captain und ich verabschieden uns. Und ich freue mich auf das Wiedersehen am Abend.

Ich trete aus dem Studio in das Wechselwetter, frage mich, ob sich die Leute an der Bushaltestelle was denken. Ich laufe den Weg zur Haltestelle. Es brennt sehr.

Feels like scratched over the asphalt.

Mein Ellbogen ist mein kostbares Gut, was es zu hüten gilt. Ja nicht anecken.

Als ich später nach fast 3 Stunden die Folie einem Verband gleich aufschneide, sehe ich die Spuren der Verletzung. Leichte Linien von Wundwasser. Heiß und vorsichtig wasche ich es, danach Trockentupfen und Eincremen. Es brennt. Wie hingefallen.

Der erste Freund, der es zu sehen bekommt, findet es super.

Und ich kann nicht glauben, dass das jetzt wirklich meins ist.

Für immer.

Willkommen zuhause

Tattoo Freestyle

Montag, März 7th, 2011

Die Geschichte vor der Geschichte:

Irgendwo sind sie ja immer. Tattoos. Tatauwierungen. In dem Umfeld, in dem ich aufgewachsen bin, weniger. Aber spätestens dann mit Beginn des Weggehlebens, der Sympathisierung zur Punk-Szene, waren sie da. Wilde Totenköpfe zum Teil natürlich, aber auch indianische Totem.

Ich selbst bin ja ein Malkind. Im Kindergarten wurden mir sogar meine Bilder vom bösen T. geklaut und er schrieb dann seinen Namen hintendrauf… Unwichtig jetzt. Über Tatauwierungen an mir nachzudenken, begann ich so etwa mit 18. Ich zeichnete viel. In Schulheften, auf Notizzetteln, in den Aufgabenheften. Es waren Versuche, Zeichnungen, Übungen, wie man etwas stilisieren kann, wie man aus einzelnen Formen wieder ein ganzes bildet. Da das so in den frühen 90ern war, weiß ich im Nachhinein nicht, ob derzeit schon die Tribal-Welle angerollt war. Kurz: Ich war nie zufrieden mit meinen Übungen.

Ende der 90er dann begann die Zeit meines Lebens, in der ich immer öfter abtauchte. Eine ideale Kulisse für Tatauwierungen. Das Meer. Boote. Neopren- und Motorgeruch. Sonnengeküsste Haut. Das Gefühl von Freiheit. Besonders eingeprägt hatte sich mir ein Orca auf einem Schulterblatt. Er war wunderschön. Kraftvoll. Für mich gibt es Unterwasser 2 Tiere, die mich ungemein faszinieren: Tintenfische und Haie. Tintenfische wegen ihrer unglaublichen Wandlungsfähigkeit, ihrer Neugier, ihrem Spieltrieb und ihrer Intelligenz – Haie wegen dieser unglaublichen Kraft und Eleganz. Es gibt keinen einzigen Fisch, der sich so schön bewegt, wie ein Hai. Die ersten Haie sah ich 1998 in Thailand in einer Bucht von Koh Tao. Black Tip Reef Sharks. Nicht sehr groß, aber leicht zu beobachten. (Okay, wenn ich jetzt sage, dass die etwa 1,5om waren, dann schreckt der ein oder andere auch schon zurück).

Wir waren damals aber auf der visuellen Jagd nach einem der größten Haie. Einem Walhai. Und wir hatten wirklich das Glück, ein Jungtier von etwa 7 Metern zu gesicht zu bekommen. Ein wunderbarer Tauchgang. Wir waren nur zu fünft bei dem Tauchgang. Und auf einmal war er da. Und man wünscht sich, Kiemen zu haben… Ich schweife ab. Den ersten „richtigen“ Hai sah ich dann im Roten Meer. In der Nähe des Wracks der Salem Express. Ein soundso aufregender Tauchgang. Ein respektvoller Tauchgang. Schließlich waren viele Menschen beim Untergang der Salem Express ums Leben gekommen. Ein tiefer Tauchgang. In Metern und Gefühlen. Wir waren ein bisschen entfernter vom Wrack, als Ina mir Zeichen gab. Ca. 3 Meter groß und in 5 Metern Entfernung war er aus dem Nichts aufgetaucht: ein Hai. Kein Riffhai. EIn richtiger Hai. Und er kam auf uns zu. Jeder Versuch, ruhig zu bleiben, kann nur ein Versuch sein. Der Herzschlag schnellte hoch, einzig bewahrte ich die Kontrolle über Atem und Körper. Er schwamm bis auf 3 Meter auf uns zu und drehte dann wieder ab. Unterwasser ist man es eh, aber wir waren es auch noch an Deck, und das obwohl Ina (mein Buddy) eine extrem erfahrene Tauchlehrerin ist. Ich hatte meinen ersten Hai in seinem Element gesehen in ca 20 Meter Tiefe. Die Folge war, dass ich jahrelang Haie zeichnete.

Anfang der 2000er kam aber dann mehr und mehr noch ein anderes wichtiges Element in mein Leben: das Schreiben. Schreibt man auf einer überschaubaren Online-Plattform, so lernt man sich kennen. Eines Tages stand ich dann bei dem, den ich den Kämpfer nenne, morgens in der Wohnung, wir sahen uns das erste mal in echt und wir redeten über unsere (Lebens-)Philosophien und Erfahrungen und in dem Gespräch fand ich die Antwort auf die ungestellte Frage. Ich hatte das Bild im Kopf, was einmal mein Tatau werden soll.

Die eigentliche Geschichte:

Der Weg zur Galerie „Die Kupferdiebe, der Kunstkiosk“ im Gängeviertel war windig. Ich telefonierte und drückte mich immer wieder in Hauseingänge, um nicht zu erschauern. Auf dem Zickzackkurs vom Neuer Wall zur Caffamacherreihe liefen mir immer wieder 2 Typen über den Weg. Als ich dann nach dem Telefonieren im Kunstkiosk auflief, waren sie auch da und lachten, als sie mich sahen. Kurz drauf schüttelte ich tätowierte Hände. Anstand muss sein.

Es war die Ausstellung von Bernd Muss und mir gefiel sehr, was ich sah. Das Material und die Techniken. Die Motive. Morbide oder auch nach der Weite der See rufend. Und ich sah auch versteckte Tintenfische. Bernd sah ich an dem Abend auch, es wurde mir zugeflüstert „das ist der Künstler“. Und an diesem Abend gab es viel visuell zu entdecken. Bernds überzeichnete Collagen und die Freunde und Bekannten von ihm, die nahezu allesamt deutlich sichtbar tätowiert waren.

Kurz darauf – vielleicht noch in der gleichen Nacht – fand ich mich auf Bernds Webseite wieder und klickte schnell zu Tattoo Freestyle. Die Magie hatte mich ergriffen. Immer wieder fand ich mich auf der Seite rumlungernd. Der Entschluss, mal das Studio zu besuchen, war schnell gefasst, einzig Zeit brauchte es noch. Oder vielleicht auch einen äußerlichen Katalysator. Nach Überarbeitung der Tattoo Freestyle Seite und auch weil Bernd eine neue Ausstellung angekündigt hatte, fand ich mich schon nahezu täglich im virtuellen Tattoostudio wieder. Ich klickte mich durch die Profle und blieb bei Captain Ahab hängen. Das Moko machte mich neugierig. Und ich fragte. Und bekam eine Antwort. Und ich wusste: so bald wie möglich werde ich eine Visite in Harburg machen.

Die Sonne blendete mich, als ich aus dem 443er stieg. Direkt vorm Studio. In der Tür stand im T-Shirt ein aufmerksam beobachtender Mann. Weißes T-Shirt, kurze Haare, markante Gesichtszüge und, klar: tätowiert. In meinem Kopf huschten die Fragen: Ist das Ahab? Sieht etwas anders aus als auf seiner Portfolio-Karte, aber er könnte es sein. „Ich würde gerne mal eintreten und mich umschauen, darf ich?“ Oder so ähnlich trat ich an ihn ran, Sonnenbrille und Mütze abnehmend. Wir gingen rein. Bernds Blondschopf saß hinter der Theke links und war beschäftigt. Dass ich wirklich Captain Ahab vor mir hatte, bestätigte sich schnell. Wir plauderten, sprachen über meine Idee. Ich sog die Atmosphäre ein. Extrem sympathisch. Wohlgefühl. Ich wusste: ich habe mein Studio und meinen Tätowierer gefunden.

Tattoo Freestyle